www.kirchewneb.at  Kochrezpte
Alle Kochrezepte bei uns www.kirchenweb.at/kochrezepte/
www.kirchewneb.at  Kochrezpte
Benutzerdefinierte Suche


  Russische Samowar Rezepte Lexikon
 Tscheinik - die Teezeremonie der heutigen GUS Staaten. Teekochen mit russischer Samowar-Bedienungsanleitung.

| Russischer Tee | Teezeremonie | Samowar | Einschenken | Teegebäck |

 


 
 

Teezeremonien - Teerezepte Teezeremonien für:
Tschelnik - GUS Teezeremonie mit russischen Samowar
Teezeremonie zum Nachmachen


"tscheinik" = Russischer Tee
:

Tee aus China, Ceylon und Indien wurde schon immer nach Russland eingeführt. Die typisch russische Teemischung weist meist ein leichtes Raucharoma auf. Geeignet ist primär robuster "Broken Pekoe" aus Assam. Aber auch chinesischer "Grüner Tee" wird im Samowar zubereitet.

Tee ist ein wichtiger Teil des russischen Lebens. Selbst auf Bahnhöfen und in Zügen steht meistens ein "Kipjatok” (Wasserbehälter) mit heißem Wasser, um sich eigenen Tee aufzubrühen.

 

Der original Samowar:

Der "Samowar" findet Verwendung in: Afghanistan, Iran, Pakistan, Nordindien, asiatische GUS-Staaten; In Russland ist die bauchige Form (unterer Wasserkessel) üblich, in Persien eine geradlinige Form.

"Samowar" ist ein Ort der Wärme, Behaglichkeit und nicht zu letzt eine Möglichkeit, über längeren Zeit heißen Tee zu haben.

"Samowar" heißt übersetzt der "Selbstkocher". Traditionell mit Holzkohle gefeuert, jedoch der einfacheren Handhabung wegen hält in priv. Haushalten ein Samowar mit Elektroaufheizung Einzug. Wir beschäftigen uns hier mit dem traditionellen, dem "Holzkohle-Samowar".

Ein Samowar besteht aus Messing oder Kupfer und im Wesentlichen aus 2 Teilen:
1. Dem unteren, bauchigen Heiz/Wasserkessel;
2. Der oben befindlichen Teekanne;

Der original "Russische Samowar"

Das Beheizen des Samowar:

Je größer der Samowar, je länger dauert das Anheizen...

BEFÜLLEN:
1. Unteren, großen, bauchigen, Wasserkessel mit Wasser füllen.
2. Davon in der Mitte befindet sich das Heizrohr (Feuerhülse). Boden der Feuerhülse mit etwas Trockenspiritus, Brennpaste oder Hobelspäne füllen.

ANHEIZEN:
Das Brenngut wir mittels Streichholz entzündet. Nun wird darauf etwas Holzkohle geschüttet. (Holzkohle hat gegenüber Brennholz den Vorteil, dass diese nicht raucht und somit die Kanne davon nicht anläuft). Beachte, Feuerhülse nie höher mit Brennmaterial füllen als die Höhe des Wasserstandes beträgt!

SCHORNSTEIN:
Sogleich wird auf das Heizrohr (Feuerhülse) der Schornstein als Heizrohrverlängerung aufgesteckt. (Dadurch zieht der Ofen besser und brennt gut). Spätestens wenn das Wasser im Samowar (im unterer Kessel welcher mit Wasser befüllt wurde) überkocht, aufgesteckten Schornstein wieder entfernen. (Abhilfe beim Überkochen: Ein wenig Wasser ins Feuer getropft und das Überkochen des Wassers nimmt ein Ende).

KOCHEN:
Das Wasser stets im unteren Wasserkessel am Köcheln halten, durch evt. weitere Zugabe von Holzkohle bzw. Wasser im Wasserkessel.

TEE-AUFGUSS zum TEEEXTRAKT:
Man verwendet etwa 1:3 (Teemischung zu Wasser). Das bedeutet, ca 20 TL Teemischung werden mit 1 L kochendem Wasser (aus dem Wasser/Heizkessel) überbrüht. Dieses lässt man für 3 Min ziehen. (Je länger die Ziehzeit, je kräftiger sein Aroma, bis hin zur Herbheit. Dem entsprechend wird er vor Genuss verdünnt).

Nun nennt es sich Teeextrakt "Tscheinik". Dieses durch ein Haarsieb in die Samowar-Teekanne seihen und auf den Samowar oben aufsetzen. In der Kanne wird der Teeextrakt durch den stetig aufsteigenden Wasserdampf über längere Zeit hinweg heiß gehalten.

EINSCHENKEN:
Jeder Gast schenkt sich etwas heißes Teeextrakt aus der Teekanne in sein Teeglas mit Halterung ein. Nach Belieben wird das Teeextrakt (welches mitunter auch bitter sein kann) mit heißem Wasser verdünnt. (Die Verwendung eines Teeservice aus Porzellan wäre eine kostbare Ausnahme). Der Tee wird danach schluckweise, langsam getrunken.

Wenn kein Tee mehr gewünscht wird, stülpt man sein Glas einfach um.

 

Russisches Teegebäck:

Um den herben Teegeschmack abzurunden, wird oft Süßes zu einer russischen Teetafel gereicht. Traditionell wird zum Teetrinken Konfitüre, Zucker und eingekochte Sirupfrüchte "Warenije" oder russisches Kleingebäck "Piroshnyje" kredenzt.

Es ist dem Gast frei gestellt, dieses Teegebäck in sein Teeglas zu geben oder in den Mund zu stecken um den Tee beim Trinken im Mund zu süßen.

Weiters können gereicht werden:
Gefülltes Mürbteiggebäck, Früchtebrot, Mandelringe, Streuselkuchen oder kleine in Alkohol getränkte Kuchen. Aber eben so Kohlkuchen oder Bliny (kleine Buchweizen-Pfannekuchen mit Hefe). Dazu Kaviar (oder div. Fischrogen), Butter, saure Sahne (Sauerrahm), eingelegter Hering, Räucherfisch. Das ist so dann eine zaristische Mahlzeit.

 

Teezeremonien - Teerezepte Informationen zu Tee Rezepte, Tipps, Lexikon:

Tee - Teesorten, Teemarken: Schwarzer Tee, Grüner Tee, Früchtetee, Kräutertee, Heilkräutertee...
Tee  -  Lexikon, Teebegriffe A-Z

 

Teezeremonien - Teerezepte Diese Seiten könnten sie interessieren:

Inhaltsverzeichnis von: Teezeremonien & Tee Rezepte
Kochrezepte Startseite:  * Salz&Pfeffer Rezepte *

Kaffee, Kakao Rezepte - Kaffee-Lexikon
Milchrezepte Milchgetränke
Limonadenrezepte Fruchtsaftrezepte Siruprezepte...
Alkoholische Getränke - Drinks...

Infos&Fun Startseite - www.kirchenweb.at

Sushi Rezepte
.

Inhaltsverzeichnis aller  Salz&Pfeffer-Kochrezepte
 www.kirchenweb.at/kochrezepte/

x.