www.kirchewneb.at  Kochrezpte
Alle Kochrezepte bei uns www.kirchenweb.at/kochrezepte/
www.kirchewneb.at  Kochrezpte
Benutzerdefinierte Suche




Kaffee Lexikon - Kaffeebezeichnungen
Kaffeenamen in Cafes Kaffeehaus auf Kaffee-Speisekarte. Kaffees im Kaffeelexikon. Kaffeebezeichnung Erklärung zum Kaffee kochen. Kaffeehäuser Kaffeenamen-Sammlung

 


 
    Kaffeerezepte Kakaorezepte    Kaffeerezepte Kakaorezepte

Kaffee Kakao RezepteWiener Kaffeehaus, die Kaffeenamen, Kaffeebezeichnungen
 

Almkaffee:
Kaffee mit Eigelb, Obstschnaps und Obers.

Biedermeier Kaffee:
Mit Marillenlikör und Schlagsahne.

Brauner, kleiner oder großer:
Schwarzer Kaffee, dem Milch beigemengt wird, bis er eine braune Farbe erhält.

Café au lait:
Hergestellt entweder mit verlängerten Espresso, einem doppelten Espresso oder Filterkaffee und viel heißer, manchmal geschäumter Milch. Serviert wird der Café au lait im typischen Bol, einem voluminösen konischen Trinkgefäß ohne Henkel.

Cafe Royal:
Kaffee mit Weinbrand, der zuvor über ein Stück Würfelzucker gegossen und angezündet wird.

Caffè Ristretto:
Der kleinste Vertreter aus der Espresso-Familie. Er wird mit der gleichen Portion gemahlenem Espressokaffee aufgebrüht wie der klassische Espresso, hat aber nur die halbe Flüssigkeitsmenge. Das Getränk ist besonders stark, sehr geschmackvoll und aromatisch.

Caffè Corto:
Der Espresso mit dem Zusatz "corto" entspricht dem Ristretto in Geschmack und Flüssigkeitsmenge.

Café Cortado:
Er besteht aus einem kleinen starken Kaffee/Espresso und wird mit ganz wenig heißer Milch, auch gesüßt, aufgefüllt. Angeboten wird er in einer kleinen Espressotasse oder auch in einem kleinen Glas.

Caffè Doppio:
Doppelter Espresso, der in einer entsprechend größeren Tasse serviert wird.

Caffè Corretto:
Espresso wird mit einem Schuß Grappa, Weinbrand oder Likör "korrigiert".

Café Crème / Schümli:
Café Crème wird aus Bohnenkaffee hergestellt. Der Röstkaffee ist deutlich heller als beim Espresso. Für jede Tasse wird der Kaffee frisch gemahlen und einzeln unter Druck gebrüht. Durch diese Art der Zubereitung hat jede Tasse eine gleichmäßige Crème, daher auch die Bezeichnung "Schümli" (gleich kleiner Schaum).

Caffè Latte:
Ursprünglich besteht er aus einem kräftigen Espresso, zumeist doppelter Menge, der mit einer größeren Portion heißer Milch mit wenig oder keinem Schaum verlängert wird. Angeboten wird er in einem hohen Glas oder in einer großen Tasse. In der amerikanischen Version wird er mit deutlich mehr Milchschaum serviert und gern mit auch mit Sirupen verschiedenster Geschmacksrichtungen wie Haselnuss, Vanille oder Karamell verfeinert.

Caffè Lungo:
Ein Kaffee mit dem Zusatz "lungo" ist ein Espresso, der mit mehr Wasser zubereitet wird und damit etwas weniger kräftig ist.

Caffè Macchiato:
Am Espresso wird ein Schuss heiße/geschäumte Milch gegeben. Das leicht gefleckte Aussehen des Getränks ist der Grund für die Bezeichnung "macchiato". Der kleine Kräftige mit dem Tupfer Milch wird in einer Espresso-Tasse oder in einem kleinen Glas serviert.

Cappucino:
Der echte Cappuccino besteht aus Espresso, heißer Milch und Milchschaum. Er wird in einer großen konischen Tasse ausgeschenkt und besteht aus einer Getränkemenge von 120 bis 200 ml. Häufig wird etwas Kakaopulver auf die Milchschaumhaube gestäubt.

Doppelmokka:
Doppelt starker Kaffee in großer Mokkaschale.

Einspänner:
Im Henkelglas servierter schwarzer Kaffee mit Sahne (Schlagobers) und Puderzucker.

Eiskaffee englischer Art:
1/3 Kaffee, 1/3 Eis, 1/3 Sahne.

Eiskaffee Wiener Art:
1-2 Kugeln Vanilleeis (mit Eigelb) werden in ein schlankes Glas gefüllt. Kalter Espressokaffee wird darüber geschüttet. Abschließend wird der Eiskaffee mit geschlagener Sahne und Schokoraspeln dekoriert und fertig ist der Klassiker der italienischen Eisdielen.

Espresso, groß und klein:
Schwarzer Kaffee aus der Espressomaschine. Der Normale und Klassiker wird aus etwa 7g fein gemahlenem Espressokaffee erzeugt. 50-60 ml Flüssigkeit sind optimal. Serviert wird er am besten in einer kleinen konischen Tasse aus dickem Porzellan. Markenzeichen des Espresso ist die goldfarbige, fein melierte Crema, die das Getränk krönt. Nach Belieben wird Zucker auf die Crema gefüllt.

Espresso con panna:
Klassischer Espresso, der mit einer Haube von geschlagener Sahne serviert wird.

Espresso granitá/Café granitée:
Espressokaffee, verrührt mit etwas Zucker, wird im Tiefkühler gefroren. Das gefrostete Getränk wird zerstoßen und zerkleinert und in einem Parfait-Glas mit geschlagener Sahne serviert.

Festspielkaffee (Burgenland):
Verlängerter Mokka, dem Drambuie (o. Cognac) und Sahne beigemengt wird, ehe er mit geschlagener Sahne und einem fadenartigen Netz aus Honig verziert und serviert wird.

Fiaker:
In Glas oder Schale servierter schwarzer Kaffee, der mit Kirschwasser oder Rum "gespritzt", etwas Kaffeeobers und mit einer Kirsche verfeinert wird

Franziskaner:
Melange, sehr licht. Mit Schlagsahne und Schokostreusel.

Gebirgskaffee:
Kaffee mit Eigelb, Obstschnaps und Sahne.

Gespritzter Kaffee:
Schwarzer Kaffee mit Rum oder Weinbrand.

Granita di Caffé:
Fein gekörntes Eis mit starkem schwarzen gezuckertem Kaffee übergossen

Grafenkaffee (Tirol):
Ein mit Orangenpunsch, Jamaica-Rum und Rohrzucker vermengter kleiner Mocca, den eine mit geriebenen Haselnuessen bestreute Haube aus geschlagener Sahne ziert

Häferlkaffee:
Im kalten Wasser zum Kochen gebrachter Kaffee, der, nachdem er vom Feuer genommen wurde, noch ca 5 Min ziehen muss, bevor er im Heferl (keine Tasse!) als Heferlkaffee serviert wird. (Ersatz Filterkaffee).

Iced Espresso:
Ein doppelter Espresso wird über grob gestoßenes Eis gefüllt und serviert.

Kaffee "Blondl" (Niederösterreich):
Verlängerter Mokka mit Kaffeeobers, Honig und einem Spritzer Marillenlikör, verziert mit einer Haube aus geschlagener Sahne und gegrillten Bröseln (Krümeln).

Kaffee "Gastro" (Kärnten):
Verlängerter Mokka, vermischt mit Sahne und Marzipanlikör, dem eine mit Pistazien verzierte Haube aus geschlagener Sahne aufgesetzt wird.

Kaffee "Intermezzo" (Wien):
Kleiner Mokka, mit abgekochter heißer Schokolade und Creme de Cacao verrührt, dem eine Haube aus geschlagener Sahne mit Mokkabohne oder Praline aufgesetzt wird.

Kaffee Kirsch:
Kaffee mit Kirschwasser.

Kaffee "Konsul" (Wien):
Schwarzer Kaffee mit etwas Schlagsahne.

Kaffee "Ländle" (Vorarlberg):
Eine Schale schwarzer Kaffee wird mit Rohrzucker, Gravensteiner- und Mokkalikör vermengt, dazu kommt eine Gewuerzmischung aus Kardamon und gemahlenem Zimt. Das Ganze wird mit ungesüßter Sahne aufgespritzt und mit einer Gewürzmischung und Schokoladenspäne bestreut.

Kaffee "Mozart" (Salzburg):
Kleiner Mokka mit Mozartlikör, dem eine mit grillierten Mandelsplittern bestreute Haube aus geschlagener Sahne aufgesetzt wird.

Kaffee "Premiere" (Steiermark):
Großer Mokka, dem ein mit Vanillezucker vermengter Feigenlikör beigemengt wird und der mit einer Haube aus geschlagener Sahne versehen wird.

Kaffee "Salzkammergut" (Salzburg):
Verlängerter Mokka mit Nougatsauce und Kaffeelikör, dem eine mit einer Kaffeebohne verzierte Haube aus geschlagener Sahne aufgesetzt wird.

Kaffee "Maria Theresia" :
Im Stielglas servierter Mokka, dem 2 cl Orangenlikör beigefügt und der mit einer Haube aus geschlagener Sahne versehen wird.

Kaffee Obermeier (Wien):
Schwarzer Kaffee, auf den über einen Löffelrücken eine Schicht stark gekühlter Obers aufgesetzt wird.

Kaffee "St. Stephan":
Großer Mokka, mit 2 cl Pfefferminzlikör (Creme de Menthe) vermengt.

Kaffee "Verkehrt" (Wien):
In der Teeschale servierter kleiner Mokka, der mit geschäumter heißer Milch aufgegossen wird (2/3 Milch und 1/3 Kaffee).

Kaisermelange:
Großer Mokka ohne Milch, dafür mit Eigelb, Honig, Cognac oder Weinbrand verrührt.

Kapuziner:
Mit einigen Tropfen Sahne versetzter kleiner Mokka.

Katerkaffee:
Starker schwarzer Kaffee, der mit Zuckerstücken gesüßt wird, die man vorher an einer Bio-Zitronenschale abgerieben hat. Kater-Kaffee soll bei Kater am Morgen helfen.

Kosakenkaffee:
Kleiner Mokka im Einspännerglas, vermischt mit Rotwein, Wodka und flüssigem Zucker.

Kurzer:
Mokka, mit nur wenig Wasser zubereitet.

Konsul (Wien):
Mokka, welcher ein wenig mit kalten Wasser gestreckt wurde, mit etwas Schlagsahne

Latte Macchiato:
Eine größere Menge erhitzte und geschäumte Milch wird in einen Becher gefüllt und mit einem kleinen Schuss Espresso ergänzt.

Marghiloman:
Mokka mit "Cognac Mazagran". Ein kalter, gesüßter Kaffee mit Eisstückchen und Maraschino oder Cognac.

Maria Theresia (Wien):
Doppelter Mocca mit Schuss Orangenlikör, Schlagsahne, Schokostreusel.

Mazagran:
Kalter Kaffee im Laufglas, vermengt mit Maraschino, Gewürzen, flüssigem Zucker und einem Eiswürfel versetzt.

Melange:
Verlängerter Mocca mit heißer Milch (1/2 Tasse starker Kaffee + 1/2 Tasse heiße Milch) in der Tasse serviert.
Zum Gegensatz:
Wiener Melange: Eine Melange, mit gesprudelter Milch im Glas serviert!

Mokka:
Mehr als doppelt stark gekochter schwarzer Kaffee (Pro Tasse 10g Kaffee aus kleinen Bohnen!) Dazu evt. Cognac od. Milch.

Mokka gespritzt:
Mokka mit Cognac und Rum

Caffè mocca (mocha, moca):
In einem hohen Glas oder einem großen Becher wird ein Getränk aus einem Drittel Espresso, einem Drittel Kakao oder 1-2 EL Schokoladensirup, sowie einem Drittel heißer, geschäumter Milch zubereitet. Etwas Schlagsahne als Häubchen ist erlaubt.

Obers gespritzt - "Kaffee verkehrt":
Viel Milch (oder Sahne) mit nur einem Schuss Kaffee.

Obers gespritzt
Mit wenig Kaffee versetztes flüssiges Obers.

Othello:
Heiße Schokolade mit Espresso.

Pharisäer:
Verlängerter Mocca mit Rum, Zucker und Schlagobers (Name kommt von Mönchen, welchen diesen in Fastenzeit (Alkoholverbot etc.) tranken.

Piccolo:
Kleiner Schwarzer mit Schlag.

Portion Kaffee:
Filterkaffee im Kännchen, mit Milch serviert.

Schale(rl) Braun (Wien):
Ident mit "Kleiner oder großer Brauner", Kaffeetasse mit halb Kaffee, halb Milch gefüllt.

Schale(rl) Gold (Wien):
Kaffee mit Milch, etwas heller als ein "Kleiner oder großer Brauner".

Schümli - Café Crème:
Café Crème wird aus Bohnenkaffee hergestellt. Der Röstkaffee ist deutlich heller als beim Espresso. Für jede Tasse wird der Kaffee frisch gemahlen und einzeln unter Druck gebrüht. Durch diese Art der Zubereitung hat jede Tasse eine gleichmäßige Crème, daher auch die Bezeichnung "Schümli" (gleich kleiner Schaum).

Separee (Wien):
Kaffee und Milch im Kännchen werden getrennt serviert.

Sperbertürke (oder Türkenkaffee, Türkischer Kaffee):
Doppelt starker, mit Würfelzucker aufgekochter „Türkischer“.

Schwarzer, großer oder kleiner:
Schwarzer Kaffee ohne Milch.

Schwarzwälder Kaffee:
Kleiner Mokka mit Schwarzwälder Kirsch und halb geschlagener Sahne (Einspännerglas).

Sperl
Frühstückskaffee nach Art des Hauses.

Teeschale Obers gespritzt:
Teeglas Milch mit einigen Tropfen Kaffee und Obers.

Türkischer Kaffee passiert:
Türkischer Kaffee, bei dem jedoch der Satz vor dem Servieren herauspassiert wurde!

Überstürzte Neumann:
Schlagsahne wird auf den Boden der leeren Schale gelagert und mit heißem Kaffee „überstürzt“.

Ungarischer Kaffee:
Starker gesüßter Kaffee wird aufs Eis gestellt, dann mit gekühltem Schlagsahne vermengt und kalt im Glas serviert.

Verlängerter Kaffee:
Die Dosierung eines kleinen Schwarzen wird mit der Wassermenge eines großen Schwarzen in Wien zubereitet. Ansonst ein mit etwa doppelter Menge Wasser zubereiteter Espresso.

Verkehrter:
Kleiner Mokka mit geschäumter heißer Milch aufgefüllt und im Teeglas(!) serviert.

Weißer mit Haut:
Lichte Melange (siehe "Melange"), der mit heißer, nicht verquirlter Milch serviert wird, worauf sich eine Haut bildet.

Wiener Eiskaffee:
Kalter Kaffee mit Vanilleeis und obenauf Schlagobers u. Schokoflocken, im Glas serviert.

Zarenkaffee:
Starker Espresso, auf den eine Haube aus gesprudeltem Eigelb, vermischt mit Zucker aufgesetzt wird. Lieblingskaffee der russischen Zaren

 

 

KAFFEENAMEN - EUROPA:

Schweiz: KAFFEE KIRSCH:
Verlängerter Mocca, Kirschwasser separat.

Schweiz: Schümlikaffee oder Café Crème:
Kaffee aus dem Vollautomaten (Kolbenmaschine) immer öfter in Haushalten auch zu finden, wie Kaffeemaschinen von Jura, Saeco, Cimbali u.a. Durch den Druck des Wassers auf den Kaffee entsteht in der Tasse eine leichte Schaumhaube (die Crema) auf dem Kaffee. Optisch sieht dieser Kaffee so aus, als wäre bereits Milch im Kaffee.

Deutschland: RÜDESHEIMER KAFFEE:
Verlängerter Mocca, Asbach Uralt, Schlagobers, Schokostreusel.

Italien: CAPUTTSCHINO GRAPPA:
Kleiner Mocca, heiße Milch, Schuss Grappa, Schlagobers, Kakaopulver.

ITALIENISCHER ESPRESSO:
Sehr starker, heißer, schwarzer Kaffee. 

Holland: KOFFIE ADVOKAAT:
Großer Mocca, Eierlikör, Schlagobers, Kakaopulver.

Frankreich: CAFÈ BÈNÈDICTINE:
Verlängerter Mocca, Likör Bénédictine, Schlagobershaube, Kakaopulver.

PARISER EISKAFFEE:
Großer Löffel Vanilleeis in hohes Glas geben, dieses füllen mit eiskalten Mokka vermischt mit Zucker u. Obers. Als Krönung Schlagobers oben auf. 

Irland: IRISH COFFEE:
Verlängerter Mocca, Irish Whisky, Schlagobers. (4 TL braunen Zucker in Gläser geben, und über dem Rechaud schmelzen lassen, Whisky hinzu und anzünden! Nun heißen Kaffee dazufüllen, 2 EL Obers hinein gleiten lassen.)

Türkei: Türkischer Kaffee:
Gemahlener Kaffee mit Wasser und Zucker in eigenem Kännchen aufgekocht.

Kuba: CASTROS GEHEIMNIS:
Verlängerter Mocca, Barcadi Rum, Rohrzucker, Schlagobers (Schlagsahne).

Mexico: CAFÈ MEXICANO:
Pro Tasse 1 Stk. Schokolade, flüssiges Obers, Messerspitze Zimt, etwas Muskatnuss; Mit heißem, starkem Kaffee aufgießen, mit Obers garnieren. 

England: ENGLISH ICE COFFEE:
Selbe Rezept wie "Pariser Eiskaffe" aber hinzu kommt noch: 1 EL Whisky.

 

Kaffee Kakao RezepteDiese Seiten könnten sie interessieren:

Inhaltsverzeichnis von: Kaffee und Kakao Tipps, Rezepte

Kochrezepte Startseite:  * Salz&Pfeffer Rezepte *

Milch Rezepte - Milchprodukte Herstellung, Milchgetränke...
Tee Tipps, Teezeremonien...
Limonaden Fruchtsäfte Sirup und Gemüsesäfte Rezepte

Infos&Fun Startseite - www.kirchenweb.at

Kaffeerezepte, Kakaorezepte
.

Inhaltsverzeichnis aller  Salz&Pfeffer-Kochrezepte
 www.kirchenweb.at/kochrezepte/