Religiöses, Kochrezepte, Infos & Fun   www.kirchenweb.at

Benutzerdefinierte Suche

Kirchen Krippenspiel

Krippenfeier Texte als Krippenspieltext für Erwachsene als Theater Aufführung im Advent in der Kirche. ....


CHRISTKINDL und SANTACLAUS WeihnachtenAdventskalender mit MärchenKrippenspiele Krippenspieltexte TheateraufführungAdventskalender mit MärchenCHRISTKINDL und SANTACLAUS Weihnachten

Kirchen-Krippenspiel. Krippenfeier in der Kirche

Mitspielende Personen:

1 Pfarrer / Pastor
evt. Chor & Musiker für die Lieder
1 Erzähler
3 Hirten

 

Vorbereitungen:

Gebastelte Sterne zum Aufhängen (für die Kids, die keinen dabei haben. Die Kinder werden in der Einladung zur Krippenfeier gebeten, Sterne mitzubringen):
1 großer Stern am Holzstab
2 Tannenbäumchen

 

Szene 1:

Vor Beginn der Messe:
Leise Musik, Kirche verdunkelt, nur die Kerzen brennen.
Lied: "Dicke roten Kerzen"....

Begrüßung:
Ganz herzlich begrüße ich alle, die heute zur Krippenfeier gekommen sind. Ich freue mich, dass wir jetzt gemeinsam die Geburt Jesu feiern. Zum Beginn wollen wir das Kreuzzeichen machen - die Größeren können es selbst, den Kleineren zeichnen die Eltern das Kreuz auf die Stirn. Wir sprechen gemeinsam: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes.

Wir sind hier zusammen gekommen, um den Geburtstag von Jesus zu feiern; wir feiern Weihnachten, das Fest, an dem Gott uns in der Gestalt eines Kindes erscheint. Wenn wir dieses Kind anschauen - und das ist die Botschaft der Weihnacht - schauen wir Gott. Gott ist Mensch geworden in uns.

Die Freude darüber, dass Jesus heute geboren ist, wollen wir in folgendem Lied zum Ausdruck bringen.

Lied: "Oh, du fröhliche"....

Gebet:
Lieber Gott,
Jesus war ein Kind - wie ich.
Er wurde geboren - wie ich
Er hatte Eltern - wie ich
Er hat gespielt - wie ich
Er hat sicher oft gelacht - wie ich.
Er hat wohl auch geweint - wie ich.
Jesus ist geworden wie ich.
Lieber Gott,
lass mich werden wie er! Amen.

Einleitung zur Geschichte:
Wir hören jetzt die Geschichte von der Geburt Jesu. Es wird erzählt, wie die Menschen damals vor langer Zeit davon erfahren haben, es wird auch erzählt, wie sie den Weg zu Jesus gefunden haben: Da war nämlich ein Stern, der ihnen den Weg gezeigt hat.

Weihnachtsgeschichte:
Ein heller Stern leuchtet über der Stadt Bethlehem. Viele Leute, die ihn sehen wundern sich. Auch die Hirten, die nachts bei ihren Schafen auf dem Feld bleiben, sehen den Stern. Er leuchtet heller als die Sonne, sagt der erste Hirte. Der Stern ist ganz nah, sagt der zweite. Was bedeutet dieser Stern? fragt der dritte. Etwas Wunderbares muss geschehen sein, sagt der vierte.

Da kommt ein Engel. Er sagt: Ein Kind ist heute geboren, hier in der Stadt Bethlehem. Es heißt Jesus. Er ist ein besonderes Kind. Es wird Euch Frieden bringen. Geht und sucht das Kind.

Lied: "Kommet ihr Hirten"....

Krippenspiel:
Alle: Wir sind die Hirten vom Feld, wir haben kein Gut und kein Geld. Ein Engel, der hat uns geweckt, das hat uns mächtig erschreckt. Doch der Engel war freundlich und licht, er sagte: "fürchtet Euch nicht".

1. Hirte:
Schaut, die Leut sind so arm - grad wie wir! Liebes Kindlein, was schenken wir Dir? Ein Fell, darauf liegst Du recht weich.

2. Hirte:
Und Milch, die trinkst Du dann gleich.

3. Hirte:
Ein lustiges Bällchen aus Stroh.

1. Hirte:
Und ein Hemdchen, es friert Dich ja so.

Alle:
Ei, seht nur das Kind wie es lacht! Ist das eine heilige Nacht!

Erzähler:
Die Hirten und die anderen Menschen erzählen: Wir haben das Jesuskind gesehen. Auch wir wollen zur Krippe gehen, der Stern zeigt uns den Weg. Ihr folgt jetzt dem Stern, der Euch zur Krippe bringen wird.

Nehmt bitte Eure Sterne mit. Wenn ihr euren Stern nachher aufgehängt habt, bekommt ihr von uns ein kleines Geschenk. Was wir damit machen können, werdet ihr dann sehen, wenn ihr wieder bei euren Eltern am Platz seid.
(ein größeres Kind geht mit dem großen Stern durch den Mittelgang, die Kleineren folgen ihm nach vorne).

Lied: "Der Weihnachtsstern, der weiß den Weg"....

Erzähler:
Ein Stern hat uns - wie den Hirten damals - den Weg gezeigt, er hat uns geleuchtet, als Zeichen, daß Jesus uns Licht und Freude schenkt. Jetzt könnt ihr eure Sterne an die beiden Tannenbäumchen hängen, damit sie auch für andere leuchten.

(Kinder hängen die Sterne an die Bäumchen, anschließend werden die Karten verteilt und Kinder gehen an ihren Platz zurück.)

Ihr habt jetzt alle an der Krippe diese Karte bekommen, auf der ihr den Stall von Bethlehem sehen könnt. Wenn wir die Tür öffnen, was könnt ihr dann sehen??

Kleine Katechese / Predigt (frei nach Wahl)

Schluss 1:
Alle wollten das heilige Kind willkommen heißen. Friedlich liegt der Löwe neben dem Lamm, der Wolf neben dem Hasen, die Schlange neben der Maus. Beim Jesuskind können alle Tiere ohne zu kämpfen und zu streiten nebeneinander liegen. Von Vater und Mutter umsorgt liegt das Kind in der Krippe. Darüber strahlt unser Weihnachtsstern und alle wünschen sich, dass dieser Augenblick des Friedens nie vorbeigeht..

Lied: "Macht die Türen auf"....

Schluss 2:
Lieber Gott, mit allen Engeln, allen Menschen und allen Tieren freuen wir uns über das Kind in der Krippe. Wir danken dir für das Weihnachtsfest, das Fest deiner großen Liebe. Wir danken dir für deine Liebe, die du uns immer wieder neu schenkst. Wir bitten für alle, die sich heute nicht freuen können. Hilf, dass auch sie alle vom Licht des Weihnachtsfestes erreicht werden.

Segen:
Es segne und behüte uns der allmächtige und barmherzige Gott, der Vater, der Sohn und der heilige Geist.

 

Wir wünschen allen ein gesegnetes wie fröhliches Weihnachtsfest!

Einsender bzw. Autor:
Einsender: Birgitt Scholl - Berlin /D
Autor: unbekannt
 

 


.

 

Inhaltsverzeichnis - www.kirchenweb.at/christkind/
.

CHRISTKIND und SANTA CLAUS Weihnachten
.