Religiöses, Kochrezepte, Infos & Fun   www.kirchenweb.at

Benutzerdefinierte Suche

Claiming-Signals - Hunde-Lexikon

Kommunikation vom Hund mit Menschen und Hunden mittels Verhaltensweisen. Er zeigt Aggressivität Angst Freude durch sein Verhalten. Tipps zum Verstehen des Hundes.
 

 

"Claiming-Signals" (erforscht von Turid Rugaas aus Norwegen)

"Claiming Signals" bedeutet übersetzt "Beschwichtigungssignale". Das Beschwichtigen ist dem Hund angeboren, damit möchte er mit vermeintlichen Gegnern, gleich ob Hund oder Mensch, kommunizieren. Er teilt dem Gegenüber durch sein jeweils spezielles Verhalten mit, ob er im Moment ängstlich ist, dass von ihm keine Aggressivitätspotential ausgeht, dass er sich nicht ganz geheuer fühlt etc.

 

Der Hund fühlt sich vom Mensch bedroht u.a. durch:

  • Allgemeines aggressives, zorniges Verhalten

  • Anstarren des Hundes

  • Direktes Zugehen auf den Hund

  • Hund überraschend fest halten

  • Über den Hund darüber beugen

Der Hund wird versuchen, sein für ihn bedrohliches Gegenüber erst zu beschwichtigen. Chance dazu hat er keine, zB. wenn jemand auf den schlafenden Hund tritt etc., Kind stolpert usw.;

 

Beschwichtigungsversuche sind u.a.:

Um die jeweilige Situation zu entschärfen reagiert der Hund etwa wie folgt durch:

  • das Wedeln

  • das Hinsetzen

  • das Hinlegen

  • das Schnüffeln am Boden

  • im Bogen gehen (statt direkt darauf zu)

  • das Abwenden (Seite oder Hinterteil zeigen)

  • das Splitten (dazwischen Gehen)

  • langsames Bewegen

  • das Markieren (Urinieren)

  • das sich die Nase lecken

  • der Gebrauch der Augen (Zwinkern etc)

  • das Gähnen

  • das Erstarren

 


.

 

 

Startseite  -  www.kirchenweb.at/
.